Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
x3m_berlin_open [2014/03/30 19:40] dafl |
x3m_berlin_open [2014/04/01 15:33] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== X3M Berlin Open ====== | ====== X3M Berlin Open ====== | ||
- | Die X3M Berlin Open //(auch Berlin Floorball Open)// ist ein internationales Floorballturnier auf dem Großfeld. Die Premiere fand vom 26. - 28. August 2011 in der Seelenbinder-Halle, einer großen Nebenhalle des [http://de.wikipedia.org/wiki/Velodrom_(Berlin) Velodrom], und der X3M Arena (Trainingshalle auf dem Gelände der Sportanlage Paul-Heyse-Straße) statt. Die Organisatoren planten mit 16 Teams, wobei 8 Teams aus Deutschland und 8 Teams aus dem Ausland teilnehmen sollten. Seit 2012 gibt es auch eine Damenkategorie mit 4 Teams, bei den Herren treten nur noch 12 Mannschaften an. | + | Die X3M Berlin Open //(auch Berlin Floorball Open)// ist ein internationales Floorballturnier auf dem Großfeld. Die Premiere fand vom 26. - 28. August 2011 in der Seelenbinder-Halle, einer großen Nebenhalle des [[http://de.wikipedia.org/wiki/Velodrom_(Berlin) | Velodrom]], und der X3M Arena (Trainingshalle auf dem Gelände der Sportanlage Paul-Heyse-Straße) statt. Die Organisatoren planten mit 16 Teams, wobei 8 Teams aus Deutschland und 8 Teams aus dem Ausland teilnehmen sollten. Seit 2012 gibt es auch eine Damenkategorie mit 4 Teams, bei den Herren treten nur noch 12 Mannschaften an. |
====X3M Berlin Open 2011==== | ====X3M Berlin Open 2011==== | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Im Finale der Herren konnte sich der UHC Grünematt deutlich mit 10:0 gegen T.B.C. Kraluv Dvur durchsetzen. Bei den Damen gewann der ETV Hamburg im Finale gegen die SG Berlin mit 2:0. | Im Finale der Herren konnte sich der UHC Grünematt deutlich mit 10:0 gegen T.B.C. Kraluv Dvur durchsetzen. Bei den Damen gewann der ETV Hamburg im Finale gegen die SG Berlin mit 2:0. | ||
+ | ====X3M Berlin Open 2013==== | ||
+ | |||
+ | Die X3M Berlin Open 2013 fanden vom 30.08. bis zum 01.09. auf dem Gelände des Velodrom statt. Die Spiele wurden wieder in der Seelenbinderhalle und X3M Arena ausgetragen. | ||
+ | |||
+ | Es haben folgende Teams teilgenommen: | ||
+ | |||
+ | ^ Herren ^ Damen ^ | ||
+ | | [[Jona-Uznach Flames]] Schweiz | [[Oya IBK]] Norwegen| | ||
+ | | [[UHC Avry]] Schweiz | [[SG Nord]] | | ||
+ | | [[T.B.C. Kraluv Dvur]] Tschechien | [[U19 Deutschland]] | | ||
+ | | [[Peaksport Litomysl ]] Tschechien | [[SG Berlin]] | | ||
+ | | [[Absolwent Siedlec]] Polen | | ||
+ | | [[Kouvolan Sudet]] Finnland | | ||
+ | | [[Lomma FBC]] Schweden | | ||
+ | | [[FBC Start98]] Tschechien | | ||
+ | | [[ETV Hamburg]] | | ||
+ | | [[TV Lilienthal]] | | ||
+ | | Berlin Floorball Academy | | ||
+ | | [[BAT Berlin]] | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Im Finale der Herren konnte sich der überraschenderweise Kouvolan Sudet mit 5:2 gegen Jona-Uznach Flames durchsetzen. Bei den Damen gewann der Gastgeber SG Berlin im Finale gegen die deutsche U19 Nationalmannschaft mit 4:2. | ||
+ | |||
+ | {{tag>GF-Turnier Deutschland}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
[[http://www.berlinfloorballopen.com | Offizielle Webseite]] | [[http://www.berlinfloorballopen.com | Offizielle Webseite]] |